Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr (DSGVO) sowie in Erfüllung der Bestimmungen des spanischen Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), informieren wir Sie im Folgenden über die wesentlichen Punkte zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website:
WER IST DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE?
PATRONAT DER DEUTSCHEN SCHULE MÁLAGA (DEUTSCHE SCHULE MÁLAGA); CIF: G29048147; Postanschrift: Calle Velázquez 1–5, CP 29612 Ojén (Málaga), Spanien; Telefon: 952 83 14 17; E-Mail: webmaster@dsmalaga.com; Kontaktperson: dpd@dsmalaga.com.
WELCHEN ZWECK HAT DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
DEUTSCHE SCHULE MÁLAGA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Als Nutzer unserer Dienste informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten je nach Art des ausgefüllten Formulars oder Datenerhebungsprozesses zu folgenden Zwecken verarbeitet werden können:
- Einschreibung und Lehrdienstleistungen: Die während des Einschreibungsprozesses bereitgestellten Daten werden verarbeitet, um den Antrag zu bearbeiten und gegebenenfalls die entsprechenden Lehrdienstleistungen bereitzustellen.
- Anmeldung zu außerschulischen Aktivitäten: Die über dieses Formular erhobenen Informationen werden verarbeitet, um die Anmeldung zur gewünschten außerschulischen Aktivität zu verwalten.
- Antrag auf Aufnahme als Fördermitglied oder reguläres Mitglied: Die erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung des Antrags auf Aufnahme als Fördermitglied oder reguläres Mitglied (je nach Fall) der Deutschen Schule Málaga und zur Verwaltung der Beziehung zwischen den Parteien in ihrer jeweiligen Eigenschaft verarbeitet.
- Kontaktformular: Wenn der Nutzer über das Kontaktformular dieser Website mit uns kommuniziert, werden die angegebenen Daten verwendet, um die gestellte Anfrage oder Informationsanforderung zu bearbeiten.
- Alumni (Ehemaligen-Netzwerk der Deutschen Schule Málaga): Die in diesem Zusammenhang bereitgestellten Daten werden zur Verwaltung Ihrer Aufnahme in das Ehemaligen-Netzwerk der Deutschen Schule Málaga genutzt, um Sie über relevante Nachrichten und Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Deutschen Schule zu informieren.
- Personal des Zentrums: Falls das Zentrumspersonal dies genehmigt hat, werden ihre Identifikationsdaten sowie die dienstliche E-Mail-Adresse auf der Website veröffentlicht, um die Kontaktaufnahme zwischen dem Zentrumspersonal und den Familien der Schüler zu erleichtern.
- Mitglieder des Schüler- oder Elternrats: Falls die Mitglieder des Schüler- oder Elternrats ihre Zustimmung gegeben haben, werden ihre Identifikationsdaten auf der Website veröffentlicht, um die Zusammensetzung der jeweiligen Räte bekannt zu machen.
- Bewerbungsverfahren: Falls eine Person ihren Lebenslauf bei uns einreicht, werden die darin enthaltenen Daten ausschließlich zur Teilnahme an unseren Personalauswahlverfahren verarbeitet.
- Bereich mit eingeschränktem Zugriff (Schulnetzwerk): Die Daten werden verarbeitet, um die entsprechenden Dienstleistungen über das interne Netzwerk (Intranet) der Schule bereitzustellen.
Darüber hinaus wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass diese Website funktionale und technische Cookies verwendet, die den Betrieb der Website verwalten und ihre Funktionen und Dienste ermöglichen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation sowie die Identifizierung der Sitzung für den Zugang zum eingeschränkten Bereich.
AN WEN WERDEN IHRE DATEN ÜBERMITTELT?
Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht vorgesehen, es sei denn, sie ist gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich, um das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien aufrechtzuerhalten. In diesem Fall wird der Nutzer im Voraus über den Kontext, den Zweck und den Umfang der Datenweitergabe informiert.
WELCHE RECHTSGRUNDLAGE LEGITIMIERT DIE VERARBEITUNG?
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die von der Deutschen Schule Málaga erhoben werden, hängt vom jeweiligen Kontext der Erhebung und Verarbeitung ab:
- Falls der Nutzer das Kontaktformular ausfüllt, seinen Lebenslauf zur Teilnahme an einem Auswahlverfahren einreicht oder die Aufnahme in das Alumni-Netzwerk der Schule beantragt, basiert die Verarbeitung auf der eindeutigen Einwilligung der betroffenen Person. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
- Bei der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen für die betroffene Person sowie der Verarbeitung von Daten des Schulpersonals basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien.
- Die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von funktionalen und technischen Cookies basiert auf dem berechtigten Interesse, den Datenverkehr zu verwalten und die Sitzung für den eingeschränkten Zugang zu identifizieren.
- Die Veröffentlichung identifizierbarer Daten des Schulpersonals sowie der Mitglieder des Eltern- und Schülerrates basiert auf der Einwilligung der betroffenen Personen. Diese haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Die Speicherdauer der Daten hängt von der Art der Verarbeitung ab:
- Bei Anfragen über das Kontaktformular: Die Informationen werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Danach werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und anschließend gelöscht.
- Alumni-Netzwerk: Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihren Austritt aus dem Netzwerk beantragt.
- Bewerbungen (Lebenslauf): Die Daten werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
- Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis: Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Vertragsverhältnis besteht. Nach dessen Beendigung werden die Daten gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristen gesperrt und anschließend gelöscht.
- Im Zusammenhang mit der Nutzung funktionaler und technischer Cookies werden diese nur so lange gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Navigation auf der Website erforderlich ist.
- Identifizierende Daten und Bilder, die auf der Website veröffentlicht werden, werden für die Dauer aufbewahrt, die erforderlich ist, um Nachrichten und/oder Unternehmensinformationen zu illustrieren. Der Nutzer kann jedoch jederzeit die Entfernung seiner Daten beantragen, indem er eine E-Mail an dpd@dsmalaga.com sendet.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Die Deutschen Schule Málaga verwendet aktuelle technische Technologien, um Ihre Daten und persönlichen Informationen zu schützen. Unsere Website wird auf sicheren Servern gehostet, die gegen die gängigsten Angriffe geschützt sind. Die Deutschen Schule Málaga hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
Falls der Nutzer auf einen unserer Dienste im eingeschränkten Bereich zugreift, erinnern wir daran, dass der Benutzername und das Passwort privat und nicht übertragbar sein müssen.
Sollten Sie einen unbefugten Zugriff auf den geschützten Bereich vermuten, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich per E-Mail an dpd@dsmalaga.com, damit wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können, um die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRE DATEN?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte und die entsprechenden Kanäle, über die Sie Ihre Anfragen senden können:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie Zugriff auf folgende Informationen: Zweck der Verarbeitung, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer oder Kriterien zur Festlegung der Dauer.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige Daten ergänzen zu lassen. In Ihrer Anfrage müssen Sie die betroffenen Daten sowie die gewünschte Korrektur angeben und ggf. entsprechende Nachweise beifügen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie widersprechen der Verarbeitung, und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung.
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für den Zeitraum, den die Deutsche Schule Málaga benötigt, um dies zu überprüfen.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.
- Die Deutschen Schule Málaga die Daten nicht mehr benötigt, Sie sie jedoch für Rechtsansprüche benötigen.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, während geprüft wird, ob die berechtigten Gründe der Deutschen Schule Málaga Ihre eigenen überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruht und automatisiert erfolgt. Dieses Recht gilt nicht für Verarbeitungen im öffentlichen Interesse oder für hoheitliche Aufgaben.
- Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, widersprechen. In diesem Fall wird die Deutsche Schule Málaga Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe oder sie werden zur Rechtsverteidigung benötigt.
KANÄLE ZUR AUSÜBUNG IHRER RECHTE: Sie können Ihre Rechte per E-Mail an dpd@dsmalaga.com oder schriftlich an folgende Adresse geltend machen: Urb. Elviria, La Mairena, 29612 Ojén, Málaga, Spanien
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, insbesondere wenn Ihre Anfragen nicht zufriedenstellend bearbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen:
- Postanschrift: Calle Jorge Juan nº 6, CP 28001, Madrid
- Website: www.aepd.es
- Telefon: 901 100 099 / 91 266 35 17
Außerdem können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden.
WAHRHEITSGEMÄßE UND AKTUELLE ANGABEN
Alle Informationen, die der Nutzer angibt, müssen wahrheitsgemäß und genau sein. Daher müssen sich Nutzer vergewissern, dass die bereitgestellten Daten korrekt sind. Änderungen an diesen Daten müssen der Deutschen Schule Málaga so schnell wie möglich mitgeteilt werden. Der Nutzer ist allein verantwortlich für falsche oder ungenaue Angaben sowie für Schäden, die der Deutschen Schule Málaga oder Dritten durch falsche Informationen entstehen.
ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Deutschen Schule Málaga behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an gesetzliche oder rechtliche Entwicklungen sowie an Branchenpraktiken anzupassen. In diesen Fällen wird die Deutschen Schule Málaga die Änderungen mit angemessener Vorankündigung auf dieser Seite bekannt geben.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Planta Solar
Fotovoltaica 33 KW
Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible


EINE SICHERE WAHL FÜR DIE ZUKUNFT
Die Deutsche Schule Málaga ist eine unabhängige Privatschule, die vom spanischen Erziehungsministerium genehmigt ist, sowie von der ‘Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland’ (KMK) als offizielle Auslandsschule anerkannt und beaufsichtigt wird.