Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

Frohe Ostern!
-*-
¡Felices Pascuas!
...

23 0

Barcelona International Model United Nations (BIMUN) ESADE ist eine dreitägige MUN-Konferenz, die eine außergewöhnliche Gelegenheit für junge Menschen bietet, in die Welt der internationalen Beziehungen einzutauchen. Die Teilnehmer können durch die Augen der Delegierten der Vereinten Nationen sehen, wie die globale Gemeinschaft mit internationalen Krisen umgeht.
-*-
Barcelona International Model United Nations (BIMUN) ESADE es una conferencia MUN de tres días que ofrece una oportunidad excepcional para que los jóvenes se sumerjan en el mundo de las Relaciones Internacionales. Los participantes pueden ver a través de los ojos de los delegados de las Naciones Unidas cómo la comunidad global aborda las crisis internacionales.
...

81 0

Fibi Freudiger hat bei "Jugend debattiert" den 3. Platz belegt! Wir gratulieren herzlichst!
-*-
Fibi Freudiger ha conseguido el 3er puesto en `Jugend debattiert` (Los jovenes debaten). ¡Enhorabuena, Fibi!
...

49 0

Naomi ist eine talentierte Schülerin der neunten Klasse, die auf unserer "Wall of Fame" für ihr außergewöhnliches Talent im Tanzen anerkannt wurde. Sie hat eine große Hingabe und Leidenschaft für die Tanzkunst gezeigt und im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Preise gewonnen, darunter internationale Auszeichnungen. Mach weiter so, Naomi!
-*-
Naomi es una talentosa estudiante de noveno grado que ha sido reconocida en nuestro "Wall of Fame" por su excepcional habilidad en el baile. Ha demostrado una gran dedicación y pasión por la danza, logrando numerosos premios a lo largo de su trayectoria, incluidos reconocimientos internacionales. ¡Sigue brillando en el escenario, Naomi!
...

56 1

Letzte Woche hatten wir die Ehre, die talentierte Illustratorin und Schriftstellerin Violeta Monreal im Colegio Alemán de Málaga begrüßen zu dürfen!
Violeta, die für ihre unglaubliche Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur bekannt ist, hat einen unauslöschlichen Eindruck in den Herzen unserer Schüler hinterlassen.
Während ihres Besuchs teilte Violeta ihre Leidenschaft für das Lesen und Illustrieren und inspirierte die Kinder, ihre Kreativität zu entdecken und ihre eigenen Geschichten zu erzählen.
Die Verbindung zwischen Violeta und unseren Schülern war zauberhaft, jedes Lachen und jede Frage spiegelte die Begeisterung wider, die die Literatur bei den Jüngsten auslöst.
Darüber hinaus signierte Violeta Exemplare ihrer Bücher, was diesen Tag für alle zu einer unvergesslichen Erinnerung machte.
Wir danken Violeta Monreal für ihren Besuch und dafür, dass sie ihr Talent und ihre Weisheit mit uns geteilt hat.
Wir hoffen, dass wir sie bald wiedersehen!
-*-
¡La semana pasada hemos tenido el honor de recibir a la talentosa ilustradora y escritora Violeta Monreal en el Colegio Alemán de Málaga!
Violeta, conocida por su increíble trabajo en la literatura infantil y juvenil, ha dejado una huella imborrable en los corazones de nuestros estudiantes.
Durante su visita, Violeta compartió su pasión por la lectura y la ilustración, inspirando a los niños a explorar su creatividad y a contar sus propias historias.
La conexión entre Violeta y nuestros alumnos fue mágica, cada risa y cada pregunta reflejaron el entusiasmo que genera la literatura en los más jóvenes.
Además, Violeta firmó ejemplares de sus libros, convirtiendo este día en un recuerdo inolvidable para todos.
Agradecemos a Violeta Monreal por su visita y por compartir su talento y sabiduría con nosotros. Esperamos verte de nuevo pronto!
...

35 0

Im März machten alle Kindergartengruppen einen tollen Ausflug auf den Bauernhof! Dort gab es so viel zu entdecken: Wir haben viele Tiere aus nächster Nähe gesehen, durften sogar reiten und unsere eigene leckere Marmelade herstellen. Ein Tag voller Spaß, Abenteuer und neuer Erfahrungen!
-*-
En marzo, todos los grupos del infantil hicieron una excursión genial a una granja ¡Había tanto por descubrir! Vimos muchos animales, montamos a caballo y hicimos nuestra propia mermelada. ¡Un día lleno de diversión, aventuras y nuevas experiencias!
...

67 0

Der Frühling ist da! Im Monat März erlebten wir in der Sternengruppe ein kleines Wunder: Die Raupe Nimmersatt verwandelte sich in einen wunderschönen Schmetterling!
Außerdem lernten wir die Tiere auf dem Bauernhof in Liedern, Geschichten und Kreisspielen kennen. Ein unvergesslicher Abschluss war der Besuch auf dem Bauernhof, bei dem wir die Tiere entdeckten und die Natur in vollen Zügen genossen.
-*-
¡La primavera ya está aquí! En marzo, vivimos un pequeño milagro en el grupo de las estrellas: ¡la oruga Nimmersatt se convirtió en una preciosa mariposa!
También aprendimos sobre los animales de la granja a través de canciones, cuentos y juegos en círculo. La gran final inolvidable fue la visita a la granja, donde descubrimos los animales y disfrutamos al máximo de la naturaleza.
...

19 0

Ein bunter März in der K2!
Der Monat startete mit viel Spaß und Farbe bei unserem fröhlichen Karneval. Danach haben wir den Frühling begrüßt, die spannende Verwandlung der Raupe Nimmersatt entdeckt und unserer Kreativität freien Lauf gelassen.
Ob Basteln, Backen oder Staunen – es war ein Monat voller schöner Erlebnisse!
-*-
Un marzo lleno de color en K2
El mes comenzó con mucha diversión y color en nuestro alegre carnaval. Después dimos la bienvenida a la primavera, descubrimos la emocionante transformación de la oruga Nimmersatt y dimos rienda suelta a nuestra creatividad.
Ya sea haciendo manualidades, horneando o maravillándonos, ¡ha sido un mes lleno de experiencias maravillosas!
...

49 2

Der Frühling ist in der Sonnengruppe K4 angekommen!
Im März haben wir den Frühling mit seinen bunten Farben willkommen geheißen! Mit spannenden Experimenten, Liedern und Spielen haben wir entdeckt, wie die Natur erwacht. Unsere Handpuppe Conni hat uns zum Bauernhof mitgenommen und uns gezeigt, welche Tiere dort leben und wo unsere Lebensmittel herkommen. Wir haben gelernt wie man Kühe melkt und Schafe schert und durften als Bauern und Bäuerinnen im Sport echte Bauernhof-Aufgaben meistern. Außerdem haben wir die Geschichte der Raupe Nimmersatt durch Lieder, Spiele und Bildertheater erlebt und selbst nacherzählt.
-*-
¡La primavera ha llegado al grupo de sol K4!
En marzo, ¡dimos la bienvenida a la primavera con sus brillantes colores! Descubrimos cómo despierta la naturaleza con emocionantes experimentos, canciones y juegos. Nuestra marioneta Conni nos llevó a la granja y nos enseñó qué animales viven allí y de dónde viene nuestra comida. Aprendimos a ordeñar vacas y a esquilar ovejas y pudimos dominar las tareas reales de la granja como granjeros durante la clase de deporte. También experimentamos y volvimos a contar la historia de “La oruga muy hambrienta” a través de canciones, juegos y teatro de imágenes.
...

37 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Exkursion ins Museo Picasso

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am Dienstag, dem 28. Januar besuchten die Klassen 11a und 11b mit Frau Reining und Frau Wagner die aktuelle Ausstellung CALDER-PICASSO im Museo Picasso in Málaga. Zwei Künstler, der eine, Pablo Picasso, arbeitete gern abstrakt und suchte die Reduzierung; der andere, Alexander Calder, spielte mit Formen, Zeit und Raum.

Den spannenden Dialog, der sich im Zusammenspiel ihrer verschiedenen Kunstwerke entwickelt, verfolgten die Schüler und Schülerinnen mit Interesse und Fantasie. Ihre Gedanken und Assoziationen zeichneten und beschrieben sie vor Ort – eine wunderbare Inspiration für die weitere praktische Arbeit im Kunstunterricht.

Gesundheitserziehung

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Während der vorletzten Januarwoche bot die Schulkrankenschwester eine Reihe an Gesundheitsworkshops für die Klassenstufen fünf bis acht an.

In dem Workshop für die Fünftklässler lernten die Schüler, Situationen, die sie nervös machen, zu erkennen und zu beschreiben sowie Methoden zur Entspannung zu nutzen. Stress bei Schülern wird häufig unterschätzt, doch die letzten in Spanien durchgeführten Studien zeigten, dass das Stressniveau bei Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren sehr hoch war. Sie bekamen daher einige Tricks und Hilfsmittel an die Hand, mit denen sie zuhause weiter üben und lernen können.

Für die Sechstklässler gab es einen Erste-Hilfe-Kurs, in dem sie die ersten grundlegenden Techniken und Soforthilfemaßnahmen erlernten, die jeder, ohne medizinisch geschult sein zu müssen, bei einem Unfallopfer oder einer plötzlich erkrankenden Person anwenden könnte.

Aufgrund der Zunahme von Fettleibigkeit und Übergewicht in den letzten Jahren sowie der Essstörungen, die zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem bei jungen Menschen geworden sind, nahmen die Siebtklässler am Workshop über Ernährung und Verhaltensstörungen teil, wo sie daran erinnert wurden, wie wichtig es ist, einen gesunden Lebenswandel mit abwechslungsreicher, ausgewogener Ernährung und körperlicher Bewegung zu führen.

Die Achtklässler schließlich nahmen an einem Workshop zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) teil, der aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestand. Sie lernten, verschiedene Unfalltypen zu erkennen, lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden, die Notrufnummer 112 korrekt anzurufen, wie man eine Person in die stabile Seitenlage bringt, wie ein Defibrillator und die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktionieren und was bei Verschlucken zu tun ist.

Die Workshops hatten zum Ziel, den Schülern Fähigkeiten zu vermitteln, die über die rein schulische Bildung hinausgehen.

Klimastreik mal anders – Bäume pflanzen statt demonstrieren

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Freitag, der 17.1.2020, ein Tag, an dem knapp 40 Schüler der Deutschen Schule Málaga ein Zeichen gegen den Klimawandel, mal auf eine etwas andere Art, gesetzt haben. Bessere Luft, mehr Natur sowie Verewigung waren die Stichworte der zukünftigen Abiturienten, welche die Idee hatten, Bäume in der Nähe ihres Schulweges zu pflanzen. Denn auch hier an der Costa del Sol werden immer mehr Grünflächen für neue Gebäude oder Straßen abgeholzt, weshalb diese wertvollen Areale immer weniger werden.

Mit Hilfe der Lehrerin Tanja Ebersbach sowie der Unterstützung des Bürgermeisters von Elviria, Carlos Alcalá, konnte ein sinnvoller Ort gefunden werden, auf den 18 Bäumchen gepflanzt werden konnten.

Jeder war stolz auf seine Arbeit und bewunderte das tolle Ergebnis, welches in nur zwei Stunden vollbracht worden war. Alle waren überglücklich und freuten sich, einerseits etwas Gutes für die Umwelt getan und andererseits nun einen eigenen Baum zu haben, welcher in den kommenden Monaten und Jahren hoffentlich gut gedeihen und somit immer an diesen Tag erinnern wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Bäume dort noch lange leben dürfen und solche Aktionen nun zum Ritual der nachfolgenden Abiturjahrgänge werden. Vielleicht animiert die Pflanzaktion auch andere Menschen oder Schulen dazu, ebenfalls ein Umweltzeichen zu setzen.

Emma Kreutzer, 12a